|
Er ist Schuld: August Ferdinand
Möbius. Sein Möbiusband gilt es zu stricken  |
Diesmal wird's was! Ich will endlich meine mit
Textilgefärbte
Wolle anstrickseln und schauen wie das Müsterchen wird,
wie sich die Farben beim waschen in der Waschmaschine anstellen, und
so weiter und so fort  |
Diesmal schlage ich die Maschen mit aufschlingen an.
Ich möchte nicht nochmal so eine unflexible "Naht" in der Mitte haben
wie beim Möbi I
Muss ich erwähnen dass ich natürlich keine Maschenprobe gemacht hab
und irgendwann mit dem zählen der aufgeschlingten Maschen aufgehört
hab? Na eben, Ihr kennt mich doch!
Die Maschen sind fertig aufgeschlungen / angeschlagen: |
Nach dem aalitsche geht's weiter mit Maschen aufnehmen
Runde zwei. Dies ist der "Trick" an der Möbius-Schal-Sache: deshalb
wird der Schal in sich gedreht sein wenn er fertig ist. |
Zwischen jeder Masche wird eine Masche aufgenommen.
Klingt komplizierter als es ist  |
Dieser Vorgang ist beim Möbi
I recht gut beschrieben,
wer Schwierigkeiten hat damit einfach mal dort reingucken. |
Während dem ich Maschen aufnehme und vor mich hingrummle
werde ich beobachtet So
hängt mein Russisch Blaues Babylein in letzter Zeit rum: |
|